banner
Nachrichtenzentrum
Unser etabliertes Unternehmen hat treue Kunden auf der ganzen Welt.

Harzbericht: Der Preisverfall könnte seinen Tiefpunkt erreicht haben

Aug 24, 2023

Gepostet von Mitarbeitern | 04. August 2023

In der letzten vollen Juliwoche herrschte auf den Harzmärkten eine Flaute, berichtet PlasticsExchange in seinem Market Update. Der Zustrom neuer Triebwagenangebote, der sich in den letzten Wochen verlangsamt hatte, versiegte auf ein Minimum und die Angebotspreise lagen ein paar Cent über dem jüngsten Niveau.

Auch wenn die Nachfrage nicht überwältigend war, ging ein stetiger Strom von Bestellungen ein, einige für normale monatliche Mengen, andere als Ersatz für verspätete Triebwagen – was offenbar zur Norm geworden ist –, während andere versuchten, tolle Monatsendangebote zu ergattern, um Harz aufzufüllen Aktien. Einige Käufer hatten unrealistische Erwartungen, dass der Markt einfach weiter sinken würde, aber der Preisverfall scheint gestoppt zu sein.

Die Hersteller haben angegeben, dass ihre Exportpreise für Polyethylen (PE) im August aufgrund der starken Nachfrage und der begrenzten Verfügbarkeit um 0,03 bis 0,05 US-Dollar pro Pfund steigen würden. Infolgedessen zogen Wiederverkäufer einige Angebote zurück, während andere die Preise um einige Cent erhöhten. Die PlasticsExchange gab an, dass es ihr schwergefallen sei, das letzte Woche verkaufte Harz zu ersetzen, und dass ihre Angebotspreise sowohl für PE als auch für Polypropylen (PP) um einen Cent gestiegen seien, und zwar praktisch über alle Qualitäten hinweg. Nach einer längeren Phase des Lagerabbaus haben sich die Harzbestände in der gesamten Lieferkette verringert. „Wir haben deutlich gemacht, dass sich ein Tiefpunkt bilden könnte, und haben im Juli unseren Market-Making-Bestand nahezu verdoppelt, wobei wir von diesem Niveau mehr Aufwärtspotenzial als Abwärtsrisiko anführen“, schreibt PlasticsExchange in seinem wöchentlichen Update.

Die PE-Handelsaktivität war gut, aber die abgeschlossenen Volumina lagen nur im Durchschnitt. Die Transaktionen verteilten sich auf PE- und EVA-Harze mit hoher und linearer niedriger Dichte, wobei zur Sicherheit noch etwas PE mit niedriger Dichte (LD) beigemischt wurde. Das Angebot an neuen Triebwagen war gering und eine intensive Suche in der Händlergemeinschaft ergab ebenfalls eine begrenzte Verfügbarkeit. Einige der typischen Lieferanten der PlasticsExchange kehrten um und fragten stattdessen nach Harz.

Die Preise für erstklassiges PE stiegen fast durchweg um einen Cent, obwohl die Preise für LDPE für Injektionszwecke, bei denen es immer noch überwiegend knapp ist, um einen Cent gekürzt wurden, um eine Neuausrichtung auf andere Qualitäten zu ermöglichen. Neben den üblichen Exportmöglichkeiten nach Lateinamerika und Asien ist auch Interesse aus Europa zu beobachten. Die PE-Verträge für Juli wurden größtenteils zu einem Preisnachlass von drei Cent vereinbart, aber noch nicht abgeschlossen. Wenn sich die Kontrakte tatsächlich von den drei Punkten lösen, werden die Kontrakte für das Jahr wieder stabil bleiben, nachdem sie im ersten Quartal um 0,06 $/Pfund gestiegen sind und im zweiten Quartal um 0,03 $/Pfund gesunken sind.

Laut PlasticsExchange erscheint eine Vertragskürzung angemessen, da sie mit den Spotpreisen und den tatsächlichen Marktbedingungen übereinstimmt, auch wenn sie ein oder zwei Monate zu spät kommt. Die Produzenten blicken bereits auf August und haben eine Nickelerhöhung vorgeschlagen. Für den Fall, dass ein produktionsstörender Sturm über den Golf fegt, dürfte dies weitgehend der Fall sein, doch Angebot und Nachfrage sind auch ausgeglichener, der Exportmarkt ist stark und die Mindestpreise haben begonnen zu steigen. Es ist noch sehr früh, aber wenn die Kontrakte für Juli tatsächlich auf das Jahresniveau zurückgesetzt werden, ist ein Anstieg im August nicht von der Hand zu weisen, schreibt PlasticsExchange. Darüber hinaus könnte es auch ohne Sturm Beine haben.

Dem PP-Handel mangelte es in der Woche vom 24. Juli an Glanz, aber die Zahl der Käuferanfragen nahm zu und das Angebot wurde immer knapper. Die Transaktionen betrafen überwiegend Copolymere, und nach sechs Wochen Pauschalpreisen stiegen die PP-Werte um 0,01 $/Pfund. Dies folgt auf einen Rollover der Verträge für Polymer-Propylenmonomer (PGP) und PP-Harz im Juli und könnte eine Änderung der Marktrichtung bedeuten.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass niedrige Rohstoffkosten aus dem PGP-Sektor auch im August ein Faktor bleiben, insbesondere da neue Kapazitäten aus der PDH 2-Einheit von Enterprise in Betrieb genommen werden. Die Harzvorräte sind in der gesamten Lieferkette relativ niedrig geworden und die Engpässe machen sich zunehmend bemerkbar. Die Verarbeitungsbetriebe haben ihre Harz- und Fertigwarenbestände abgebaut und bleiben aufgrund der hohen Lagerkosten und der mittelmäßigen Verbrauchernachfrage knapp. Auch die Wiederverkäufer haben nur geringe Materialbestände vorrätig.

Die Gesamtpreisgestaltung für PP-Verträge wird weiterhin die Führung von Upstream-PGP übernehmen, aber der Spotmarkt könnte eine gewisse Stärke erleben, da sich die Geschwindigkeit neuer Angebote erheblich verändert hat und es sich anfühlt, als ob wir uns einem Wendepunkt nähern, so PlasticsExchange. Die Produzenten blieben bei der Produktion diszipliniert, während die direkten Inlands- und Exportverkäufe zunahmen; Dies verleiht der für August vorgeschlagenen margensteigernden Preiserhöhung um 0,03 USD/Pfund eine gewisse Glaubwürdigkeit.

Lesen Sie das vollständige Marktupdate, einschließlich Neuigkeiten zu PGP-Preisen und Energie-Futures, auf der PlasticsExchange-Website. Eine Zusammenfassung der Harzpreise und -aktivitäten im Juli 2023 finden Sie in dieser Analyse von Zachary Moore vom Business-Intelligence-Unternehmen ICIS.

Weitere Informationen zu Textformaten

Erhalten Sie Expertenwissen über die Kräfte, die die Harzpreise bestimmen, und wie Sie sich auf dem Markt zurechtfinden, um sicherzustellen, dass Sie das bestmögliche Angebot erhalten.